DS-Kurs 11 spielt Theater
Der DS-Kurs präsentiert:
Mephisto und zwei seiner Assistentinnen beobachten Faust und Grete bei einem Date. Wird Faust sich über beide Ohren verlieben und bald die Worte "Augenblick, verweile doch, du bist so schön !" aussprechen ?
Aufführungen am 28. und 29. Mai abends in unserem Gymnasium. Save the date !
Unser 3D Drucker
Wenn man das erste Mal davor sitzt, dann bekommt man einen Eindruck wie sich die Menschen bei der Entdeckung des Feuers gefühlt haben müssen. Schicht um Schicht baut der kleine 3D Drucker vor einem das dreidimensionale Objekt auf, welches vorher noch flach auf dem Bildschirm erschien.
Nach etwa einer halben Stunde kann man die kleine Pfeife aus schwarzem PLA* vom Druckbrett lösen. Einmal hineingepustet und siehe da - es pfeift – wie eine richtige Pfeife. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Bleistift FOR EVERYONE
Liebe Eltern,
die Weihnachtszeit naht, in der wir verstärkt auf Andere schauen wollen, die sehr unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden. Wir möchten Sie auf die gemeinnützige Organisation "A Bleistift FOR EVERYONE" aufmerksam machen, die sich für die Schulbildung von Kindern in Entwicklungsländern einsetzt. Bei A Bleistift FOR EVERYONE können Sie Bleistifte und Collegeblöcke online bestellen. Die ansprechend gestalteten Collegeblöcke und Bleistifte sind auch als Weihnachtsgeschenk geeignet, mit dem Sie Nützliches mit Sinnstiftendem verbinden können.
Über www.ableistift.de/produkte können Sie eine Bestellung aufgeben und bezahlen. Die bestellten Produkte kann Ihr Kind zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt in der Schule abholen. Der Versand zur Schule ist kostenlos. Als Versandmethode wählen Sie „Bestellung über eine Schule“. Ein Collegeblock (liniert/kariert, mit Randlinien) kostet € 2,99 inkl. MwSt., ein Bleistift € 1,19 inkl. MwSt.
Kinder helfen Kindern – Weihnachtspäckchen für einen guten Zweck
Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist, eine Sache bleibt gleich. Wie im vergangenem Jahr haben wir uns an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi – Kinder helfen Kindern“ (https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de) beteiligt.
Die beiden Patenklassen 8f und 9f des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow konnten in diesem Jahr mehr als 40 Pakete für arme und bedürftige Kinder in Osteuropa packen.
Pünktlich zum Martinstag am 11.11.2020 wurden die Pakete übergeben, so dass sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest in Rumänien, Bulgarien, der Ukraine und Moldawien ankommen.
Spanisch-Klasse auf den Spuren Friedrich des Großen
Am Donnerstag, den 8. Oktober hat sich die Spanisch-Klasse der 8s2 auf die Spuren Friedrich des Großen in das Neue Palais begeben. Das Neue Palais war das letzte große Bauvorhaben des volkstümlich genannten „Alten Fritz“, welches im Jahr 1769 seinen Abschluss fand.
Bei einem Rundgang durch die Festsäle haben wir den Wortschatz zum Thema Ropa, colores y habitaciones de Federico el Grande angewendet, indem wir Quizaufgaben lösten und Familienmitglieder beschrieben haben.
„# gemeinsam bewegen“ – Aktionstag „Jugend trainiert“ findet mit Begeisterung an den Evangelische Schulen in Kleinmachnow statt
Unter dem Motto „WIR SIND DABEI – gemeinsam bewegen“ fand auch am Evangelischen Gymnasium und an der Evangelischen Gesamtschule Kleinmachnow der bundesweite „Aktionstag für mehr Bewegung an Schulen“ statt. Insgesamt beteiligten sich am Mittwoch, 30.09.2020 ca. 235.000 SchülerINNEN aus 1273 Schulen in ganz Deutschland an der Aktion.
Bewegung muss nicht immer im Sportunterricht und im Sportverein stattfinden. Besonders hinsichtlich der derzeitigen Corona-Einschränkungen „leiden“ viele SchülerINNEN unter starkem Bewegungsmangel. Diesem wollten wir an diesem „Bewegungstag“ entgegenwirken.
Ein Abstecher in das Herzstück der amerikanischen Besatzungszone
Am Freitag, den 25.09.2020 hat der Geschichts-Leistungskurs der 12. Klasse mit Herrn Blaschke eine Exkursion zum Alliiertenmuseum in Berlin durchgeführt.
Zunächst organisierten die Schüler eine Führung durch die beiden Gebäude des Museums, das „Outpost-Kino“ und die „Nicholson-Bibliothek“.
Danach hielten noch die Schüler, die die Exkursion organisierten, Vorträge über die Ausstellungsstücke im Außenbereich.
Drei Männer entscheiden, wie die Welt aussehen soll!!!
„Wie kann die Welt besser werden und wie soll diese Welt aussehen?“ Dieser und vielen weiteres Fragen hinsichtlich der Weltpolitik nach dem 2. Weltkrieg gingen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte von Herrn Blaschke im Schloss Cecilienhof in Potsdam nach.
Am selben Ort, wo einst Churchill, Stalin und Truman über die „Neuordnung der Welt“ diskutierten besuchten wir die gleichnamige Ausstellung.
8f im Futurium
Am 2.9.20 war die 8f im Futurium-Berlin und durfte sich hier erste Anregungen zur anstehenden Projektphase "Die Zukunft und ich" im Fach IL holen.
Die Schüler haben viele Dinge ausprobiert, zu alternativen Energiequellen geforscht und digitales, zukünftiges Leben getestet.